Donnerstag, 19. November 2015

Musik des Tages: Reverberations




(The Enid: "Reverberations", aus dem Album "The Seed And The Sower", 1988)

Anmerkung: Auch diese meisterhafte, meditative Musik von Robert John Godfrey entfaltet erst dann ihre wahre Größe, wenn man sie in brüllender Lautstärke über Kopfhörer bei gleichzeitiger Ausschaltung anderer Sinneswahrnehmungen (also in der Dunkelheit) genießt. In gewissen, stets wiederkehrenden Lebenslagen kann ich mich gar nicht satthören an diesen knapp 20 Minuten des in Musik übersetzten "Nachhalles": So oder so ähnlich könnte in gar nicht allzu ferner Zukunft der musikalische Nachruf auf unsere heutige, sich rapide auflösende Pseudozivilisation klingen.

Man könnte zu diesen Klängen freilich auch einfach exzessiv kiffen und den sich einstellenden Gedanken und Gefühlen freien Lauf lassen ... aber das habe ich jetzt nicht geschrieben.


2 Kommentare:

  1. sehr schöne musik. wie konnte die sich nur an mir vorbei mogeln.

    das werden wir uns heute abend mal am feuer anhören und dazu eine
    friedenslunte anzünden.
    da freue ich mich schon darauf...

    vielen dank dafür

    back to work...

    AntwortenLöschen
  2. Es freut mich ungemein, wenn diese wunderbar unzeitgemäße Musik im sperrigen 5/4-Takt weitere Liebhaber findet. :-) Ich wäre gern bei der "Friedenslunte" dabeigewesen!

    AntwortenLöschen

Es wäre schön, wenn Du nicht "anonym" kommentierst - falls Du kein passendes Profil hast, denk Dir doch einfach einen passenden Nicknamen aus und trage diesen unter "Wählen Sie eine Identität aus: Name/URL" ein (das Feld "URL" kannst Du dann einfach frei lassen). Ansonsten geht Dein Kommentar - falls er mal im Spam-Ordner landet - in den zunehmenden und stets "anonymen" Spam-Botschaften allzu leicht verloren. Vielen Dank! :-)

Wichtig: Bitte den geschriebenen Kommentar vor dem Abschicken markieren und in die Zwischenablage kopieren, damit er nicht im Nirwana verschwindet, falls der Text (was hier aus mir unbekannten Gründen leider gelegentlich vorkommen kann) beim ersten Versuch nicht ankommen sollte.

Entschuldigen muss ich mich für die furchtbare "Captcha-Abfrage": Die stammt nicht von mir (ich habe diesen Bullshit in den Blogeinstellungen ausdrücklich für alle - also auch für anonyme - Poster abgeschaltet), sondern vom großen Bruder Google persönlich - und ich habe keinerlei Einflussmöglichkeiten darauf.

Kommentare zu Postings, die älter als drei Wochen sind, werden wegen des Spamschutzes nicht sofort freigeschaltet.